Am 28. Januar 2025 hatte der IHC OWL e.V. die besondere Ehre, Europas größten Küchenhersteller, die nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG, zu besuchen. Die Veranstaltung wurde von Barbara Hagedorn, in ihrer Funktion als IHC Regionalsprecherin für Gütersloh, eröffnet. Mit über 4.500 Mitarbeitenden und beeindruckender Innovationskraft zeigt nobilia eindrucksvoll, wie ein traditionsreiches Unternehmen zukunftsweisende Lösungen entwickelt. Die Besichtigung des Werks bot spannende Einblicke in die Produktions- und Arbeitsprozesse und verdeutlichte, wie Qualität, Nachhaltigkeit und eine gelebte Unternehmenskultur den Erfolg des Unternehmens prägen.
Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Dr. Lars M. Bopf für die inspirierenden Einblicke und die herzliche Gastfreundschaft sowie dem gesamten Organisationsteam. Ein weiteres großes Dankeschön geht an die Werkleiter Christian Borgelt und Mario Wattenberg für die eindrucksvollen Werksführungen.
Neben der beeindruckenden Werksbesichtigung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, an einer Diskussionsrunde teilzunehmen, in der aktuelle Trends und Herausforderungen der Küchenbranche thematisiert wurden. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Produktion. Die Teilnehmer konnten wertvolle Einblicke in die Strategien und Visionen von nobilia gewinnen und sich austauschen.
Die Veranstaltung bot zudem eine hervorragende Plattform für das IHC Networking. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu vertiefen. Abschließend lässt sich sagen, dass der Besuch bei nobilia nicht nur informative Einblicke in die Welt des Küchenbaus bot, sondern auch die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit in der heutigen Wirtschaft unterstrich. Der IHC OWL e.V. freut sich auf weitere spannende Veranstaltungen und bedankt sich nochmals herzlich bei allen Beteiligten für diesen gelungenen Tag.